|
Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft4040 Linz. J.B. Reiter-Str.8 Tel. +43/732/732686 1160 Wien. Nachtnebelweg 1 Fax +43/1/4780984-50 E-Mail: office@pabinger.at |
![]() |
Trinkwassergewinnung Donauinsel Nord-Brunnenanlage | |
Wassergewinnungsanlage bestehend aus acht Horizontalfilterbrunnen hydr. Leistung je Brunnen ca. 40 bis 150 l/s; wasserrechtlicher
Konsens Qges = 500 l/s, Anlage bestehend aus Brunnen, Rohwasserleitungen DN 200 bis DN 700, Verteilerbauwerk. Zeitraum der Bearbeitung: 12/93 bis 1995 |
|
Wasserfassung Donauinsel; maschinelle- und elektrische Ausrüstung; MSRL | |
Ausführungsprojekt
der maschinellen und elektrischen Ausrüstung der Wasserfassungsanlage
Donauinsel (acht Horizontalfilterbrunnen und Verteilbauwerk); 16 Tauchmotorpumpen,
Verrohrung/Vorschachtinstallation, Fernwirkanlage; Installation und Probebetrieb. Zeitraum der Bearbeitung: 12/95 bis 1996 |
|
Trinkwassergewinnung Donauinsel Nord-Aufbereitungsanlage | |
Einreichprojekt der Wasseraufbereitungsanlage des Grundwasserwerkes Donauinsel der Stadt Wien; Hydraulische Leistung Q = 1000 l/s;
Verfahrensstufen: Voroxidation, Mehrschichtfiltration, Ozonung, Aktivkohlefiltration, Desinfektion; zweistraßige
Anlage mit offenen Filtern sowie Reinwasserbehältern in Stahlbetonbauweise. Zeitraum der Bearbeitung:1/94 bis 1998 |
|
Angebot / Wettbewerbsentwurf für den Wientalsammelkanal (WSKE) | |
Vorentwurf/Technischer Lösungsentwurf des Wientalsammler-Entlastungskanales (WSEK) im Rahmen eines Wettbewerbes der Stadt Wien
(MA 30) im Bereich zwischen Stubenbrücke und Kettenbrücke (Bauloslänge = 3.330 m) Wienfluß: Q = 350
m3/s, WSKE: Q = 175 m3/s; Zuerkennung des Preisgeldes. Zeitraum der Bearbeitung:11/97 bis 1998 |
|
WVA An der Leitha-Nördliches Wienerfeld/Hochbehälter | |
Hochbehälter, Gesamtvolumen 10.500 m3, ausgeführt in Stahlbetonbauweise, bestehend aus 2 Behälterkammern, einer
Schieberkammer; ca. 2.800 m Transportleitung DN 400;ca. 2.500m Verbindungs- und Ableitungen DN 250 - DN 400; Entleerungs-
und Versickerungsbauwerke. Zeitraum der Bearbeitung: 03/97 bis 1998 |
|
WVA Ottenthal | |
Neubau und Adaptierung von ca. 5.100 m Ortsnetz; Brunnen und Wasseraufbereitungsanlage Qm = 2 l/s; Tiefbehälter V = 65 m3;
Drucksteigerungsanlage Qmax = 8,6 l/s, Hman = 45 m. Zeitraum der Bearbeitung: 01/99 bis 2000 |
|
WVA Großriedenthal | |
WVA Großriedenthal Projektbeschreibung:Ca. 5.000 m Ortsnetz und 2000 m Transportleitungen; Brunnen und Wasseraufbereitungsanlage
Qm = 2 l/s; Hochbehälter V = 100 m3. Zeitraum der Bearbeitung: 01/95 bis 1996 |
|
ABA Großriedenthal | |
Ca. 12.000 m Ortskanalisation und 6000 m Transportleitungen. Zeitraum der Bearbeitung: 95 bis 2001 |
|
WVA Weikendorf | |
Brunnen und Wasseraufbereitungsanlage Qm = 16,5 l/s; Tiefbehälter V = 450 m3; Transportleitungs- und Versorgungsnetz für die
Versorgung der Gemeinde mit Trink- und Nutzwasser. Zeitraum der Bearbeitung: 11/99 bis laufend |
|
Prefeasibility / Infrastrukturprojekt Livno / Bosnien | |
Infrastrukturprojekt zur Erneuerung der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung der Stadt Livno/BiH (ca. 20.000 Einwohner);
Feasibility Studie, technische Analyse des Versorgungsnetzes der Wasserversorungsanlage; Neukonzeption der Wasserversorgung
(Wasserförderung, -speicherung und - verteilung) und der Abwasserentsorgung (Kanalisations- und Abwasserreinigungsanlage) Zeitraum der Bearbeitung: 02/98 bis 1998 |
|
Wasserversorgung Kakanj / Bosnien | |
Infrastrukturprojekt zur Erneuerung der Wasserversorgung der Stadt Kakanj/BiH (40.000 Einwohner); Variantenuntersuchung und
Einreichprojekt mit Planung der Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage (Q= 130 l/s) und der Transportleitungen; technische
Analyse des Versorgungsnetzes und Vorschlag für eine betriebswirtschaftliche Führung des kommunalen Wasserversorungsbetriebes Zeitraum der Bearbeitung: 5/99 bis 2000 |